Sprachauswahl

Datenschutzinformation für Besucher des Messestandes

gem. Art. 13, 14 DS-GVO

Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an unserem Messestand durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die „Firma" geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:

WolkenWerk GmbH

Alt Langenhain 8
65719 Hofheim am Taunus

Telefon: 06192 / 9333360
E-Mail: info@wolkenwerk.de

Gesetzlicher Vertreter der verantwortlichen Stelle: Tobias Klonk

Kategorien betroffener Personen

Von der Verarbeitung am Messestand sind Kunden, Interessenten und Mitarbeiter betroffen.

Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Aufnahme von Kontaktdaten

Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:

Formular zur Aufnahme von Kontaktdaten zur Erstellung von Produktinformationen und Angeboten für Interessenten

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:

Kunden/Interessenten: Vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO

Mitarbeiter: Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG

Kategorien personenbezogener Daten:

Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, Fax, E-Mail)

Mitarbeiterdaten (Name des datenaufnehmenden Mitarbeiters)

Kategorien von Empfängern:

Dritter (zuständige Händler oder externer Vertriebsmitarbeiter)

Intern (Abteilung Verkauf)

Speicherdauer der personenbezogenen Daten:

2 Jahre

Quelle der personenbezogenen Daten:

Direkterhebung (Die Daten werden mit dem Interessenten vom betroffenen Mitarbeiter direkt in das Formular eingegeben)

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:

Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

Automatisierte Entscheidungsfindung:

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bildaufnahmen

Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:

Erstellung von Foto und Videoaufnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit auf den Homepages der verantwortlichen Stellen sowie auf deren Social-Media-Kanälen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:

Mitarbeiter: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO

Kunden/Interessenten: Überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO

Kategorien personenbezogener Daten:

Bilddaten

Kategorien von Empfängern:

Dritter (Internetuser)

Intern (Abteilung Marketing)

Speicherdauer der personenbezogenen Daten:

Maximal bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung

Quelle der personenbezogenen Daten:

Direkterhebung (Aufnahmen werden beim Besuch des Messestands direkt gemacht)

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:

Sie sind nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

Automatisierte Entscheidungsfindung:

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.

Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Bestätigung Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach
Art. 7 DS-GVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 31 63
65021 Wiesbaden

Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Telefon: 0611 1408-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de