Datenschutzhinweise für unser Web-Angebot

Gemäß unseren Zielen ermöglichen wir Unternehmen und Privaten das sichere und hochverfügbare Hosting ihrer jeweiligen Webanwendungen. Daher achtet die Hostsharing seit jeher besonders auf hohe Datenschutzstandards, die stets dem aktuellen technischen Stand entsprechen.

Vor diesem Hintergrund informieren wir hier ausführlich über die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten (Daten) bei dem Besuch unseres Webauftritts sowie externen Onlinepräsenzen (zusammengefasst als Onlineangebot).

Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung ist die WolkenWerk GmbH, wie im Impressum angegeben.

Allgemeines

Mit unserem Onlineangebot informieren wir über die von WolkenWerk angebotenen Dienstleistungen und stellen ein Kontaktformular sowie weitere Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung.

WolkenWerk betreibt die Onlineangebote in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und allen anderen datenschutzrechtlich relevanten Vorschriften.

Die Definitionen der verwendeten datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“, „personenbezogene Daten“ oder „Betroffene“ finden Sie in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Erfassung und erforderliche Verarbeitung von Daten

Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot durch eine Person oder ein automatisiertes System werden – wie im Internet üblich – Protokolldateien, sogenannte Logfiles, für eine begrenzte Zeit gespeichert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden von Ihrem Internet-Browser automatisch übermittelt.

Die Zugriffsdaten können auch über längere Zeiträume noch in Datensicherungen (Backups) enthalten und damit rekonstruierbar sein. Der einschlägige Datensatz umfasst insbesondere:

Die Verarbeitung der Logfiles erfolgt vorrangig zum Zweck der korrekten Auslieferung unseres Internetauftritts, dessen Optimierung, der Systemsicherheit und der technischen Administration und Funktionskontrolle.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht WolkenWerk keinerlei Rückschlüsse auf die betroffene Person. Wir speichern diese Daten für statistische, Sicherheits- und Funktionskontrollzwecke, um unser Leistungsangebot kontinuierlich zu verbessern und um Fehler schneller zu finden und zu beheben. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter.

Logfiles werden von WolkenWerk aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) so lange gespeichert, bis sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Diese Maßnahmen dienen dazu, ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten Daten sicherzustellen. Die Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person selbst angegebenen Daten gespeichert.

Dessen ungeachtet behalten wir uns vor, bei Angriffen auf unsere Internetinfrastruktur personenbezogene Daten zur Abwehr und Rückverfolgung zweckdienlich auszuwerten.

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Unsere Webseite enthält Angaben für eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen (z.B. E-Mail-Adressen oder Kontaktformular). Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten, z.B. E-Mail-Adresse und sonstige, von Ihnen jeweils zur Verfügung gestellten Formularinhalte, automatisch gespeichert.

Diese von Ihnen an uns übermittelten Daten werden für Zwecke der Bearbeitung der jeweils damit zum Ausdruck gebrachten Anliegen oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.

Es erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Die Löschung erfolgt, gemäß unserem Löschkonzept, sobald wir keine rechtliche Pflicht oder berechtigtes Interesse an der Verarbeitung mehr haben.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.

Ihre Nachricht wird bei uns intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.

Einsatz von Cookies

Unsere Webseite setzt keine Cookies ein und speichert auch auf keine andere Weise Datenauf Ihrem System oder in Ihrem Browser.

Datenschutzhinweise für die Verarbeitung im Rahmen unseres Webauftritts

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Erreichung der genannten Ziele und Zwecke und nur im hierzu erforderlichen Umfang. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt – sofern sie überhaupt stattfindet – nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (z.B. Steuervorschriften) oder vertraglicher Regelungen (z.B. Bearbeitung eines Auftrags).

Übermittlungen von Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingenden nationalen Rechts oder im Fall von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen soweit zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken (z.B. Adresshandel) ist ausgeschlossen.

Das Speichern personenbezogener Daten erfolgt nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (z.B. Nutzung eines bestimmten Dienstes) erforderlich ist. Sofern gesetzliche Vorschriften anderes vorsehen (z.B. Aufbewahrungsfristen), richtet sich die Speicherdauer danach. Entfällt der jeweilige Zweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Unser Onlineangebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Informationsrechte

Vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen stehen betroffenen Personen gewisse Informationsrechte zu ihren personenbezogenen Daten nach der DSGVO zu. Umfasst sind das Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Widerspruch, Löschung, Zugriff und Übertragbarkeit der Daten. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten.

In diesem Fall bitten wir Sie, uns einen Identitätsnachweis mit Foto vorlegen, um Missbrauch und Straftaten vorzubeugen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Technische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.

In diesen Fällen und bei Erweiterungen unseres Angebots passen wir unsere Datenschutzerklärung an den aktuellen Stand an. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Verantwortlich für den Datenschutz / Ihr Ansprechpartner

Verantwortlich: Tobias Klonk

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Datenschutz bei WolkenWerk, beim Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an info@wolkenwerk.cloud

An diese Adresse können Sie auch Anregungen, Kritik oder Beschwerden richten.

Stand

Feb 2025